Das Heft 6 des Jahrgangs 2016 ist die letzte Ausgabe der DBW, deren Erscheinen nach über 70 Jahren mit diesem Heft eingestellt wird. Die Gründe dafür finden Sie im Editorial der Herausgeber in Heft 6/2016 sowie in der nebenstehenden Pressemeldung.
Wir danken der Herausgebergemeinschaft, dem Editorial Board, den Gutachterinnen und Gutachtern, den Autorinnen und Autoren und ganz besonders den Leserinnen und Lesern für ihre langjährige Treue, Verbundenheit und Unterstützung.
Die archivierten DBW-Beiträge der Jahrgänge 2010 ? 2016 können bis zum 31.12.2018 abgerufen werden. Danach stehen die DBW-Beiträge nur noch über Genios gegen Entgelt zur Verfügung.
Heft 2016/6 |
- Editorial
- Nachruf Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski
Detlef Müller-Böling/Udo Winand
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – ein tragfähiges Konzept?
Richard Köhler
- Das Allgemeine in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Klaus Backhaus/Christina Carlsen
- Wo bleibt die Führungsforschung, insbesondere im interkulturellen Bereich, in der Betriebswirtschaftslehre?
Gerhard Reber
- Bankbetriebslehre als spezielle BWL an Universitäten entbehrlich
Wolfgang Gerke
- Zwölf Jahre später. »Zehn Lehren aus dem Mannesmann-Prozess« auf dem Prüfstand
Manuel René Theisen
- Ineffizient, irreführend und teuer: wissenschaftliche Zeitschriften in der Krise
Alfred Kieser
- Bandbreiteneinengung bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen
Mark Trede/Robert Ullmann
- Corporate valuation and risk of insolvency
Tobias Friedrich
Ausgabe 2016/6 herunterladen
|
Heft 2016/5 |
- Preissetzung mittels des »Pay-What-You-Want«-Verfahrens
Torsten J. Gerpott
- Debt Equity Swap als Restrukturierungsinstrument
Andreas Schüler/Carlo Dirschedl
- The (ir-)relevance of internships
Bernd Frick/Michael Maihaus
- Think Tanks als Instrumente zur Erzeugung organisationaler Ambidextrie
Julian Puffer/Stephanie Duchek
Ausgabe 2016/5 herunterladen
|
Heft 2016/4 |
- How companies adjust their span of control to national institutions
Silvia Teuber/Uschi Backes-Gellner/Paul Ryan
- German retail investors’ payout preferences
Omar Barekzai/Maximilian Rowoldt/André Schmidt
- Experimentelle Ethik
Philipp Schreck
Ausgabe 2016/4 herunterladen
|
Heft 2016/3 |
- The role of trust in SME credit relationships of German savings banks
Bernhard Hirsch/Christian Laschewski/Matthias Schoen
- Characterizing true book-tax differences
Benedikt Zinn/Christoph Spengel/Katharina Nicolay
- Tax-motivated R & D offshoring
Carmen Bachmann/Martin Baumann/Alexander Lahmann
Ausgabe 2016/3 herunterladen
|
Heft 2016/2 |
- Editorial
- Die Integration interner und externer Einflussfaktoren in mehrdimensionalen Krisentypologien
Uwe Kehrel/Mathias Ollmann
- Full or partial goodwill recognition
Julia Grathwohl/Dennis Voeller
- Why don’t they minimize their tax?
Eva Eberhartinger/Gerlinde Fellner-Röhling
Ausgabe 2016/2 herunterladen
|
Heft 2016/1 |
- Editorial
- Team goal incentives and individual lying behavior
Julian Conrads/Mischa Ellenberger/Bernd Irlenbusch/Elia Nora Ohms/Rainer M. Rilke/Gari Walkowitz
- Insights from and challenges of experiments on tax complexity
Markus Grottke/Daniela Kühne
- Tax rate complexity and labor supply
Christian Sielaff/Nadja Wolf
- Taxperiments
Stephan Muehlbacher/Erich Kirchler
- Wealth tax and investment risk
Kay Blaufus/Axel Möhlmann
Ausgabe 2016/1 herunterladen
|
Heft 2015/6 |
- Editorial
- Der Einfluss unternehmensinterner Social Media auf die Arbeitgeberattraktivität
Henning Rode/Stefan Süß
- The business case of IT investments for social customer relationship management
Andrea Landherr/Regina Pfleger
- Nutzerspezifische WoM-Bereitschaft in sozialen Medien
Rolf Weiber/Tobias Wolf
- Strategies for the use of social media in stakeholder conversations
Steffen Blascke/Annika Veh
- Effects of Facebook activities on the performance of start-ups
Stefanie Pakura/Adalbert Pakura
- Structure and action in organisational social media settings
Stefan Hauptmann
Ausgabe 2015/6 herunterladen
|
Heft 2015/5 |
- The impact of critical incidents on customer relationships
Marcel Paulssen/Angela Sommerfeld
- Kann die Besteuerung Sponsoringentscheidungen beeinflussen?
Stefan Weber
- CEO compensation structure and corporate social performance
Debbie Claassen/Claudia Ricci
Ausgabe 2015/5 herunterladen
|
Heft 2015/4 |
- Editorial
- Socialist heritage and the opinion on entrepreneurs
Axel F. A. Adam-Müller/René Andres/Jörn H. Block/Christian Fisch
- Competitive advantage through entrepreneurial decision-making
Matthias Blauth/René Mauer/Malte Brettel
- Linking technologies to markets
Petra Dickel
- What drives entrepreneurship?
Andreas Kuckertz/Elisabeth S. C. Berger/Martin P. Allmendinger
Ausgabe 2015/4 herunterladen
|
Heft 2015/3 |
- Marktrisikoprämien am deutschen Kapitalmarkt
Dirk Hachmeister/Frederik Ruthardt/Matthias Autenrieth
- Uncertainty in weighting formulary apportionment factors
Regina Ortmann
- Der Zusammenhang zwischen der aufbau- und ablauforganisatorischen Gestaltung des Kreditgeschäftes und den Einzelwertberichtigungen von Sparkassen
Christian Bélorgey/Frederik Hesse/Andreas Pfingsten
- Erratum to: Do tax-induced share-deal price discounts exist?
Markus Diller/Thomas Theelen
Ausgabe 2015/3 herunterladen
|
Heft 2015/2 |
- Zur Kollaboration in der Wissenschaftlichen Kommission Organisation
Steffen Blaschke
- »Trust the Numbers!?«
Robert Obermaier
- Zur Genese von Vertrauen von Manager/innen gegenüber Controller/innen
Christian Nitzl/Bernhard Hirsch/Ulrike Marx
Ausgabe 2015/2 herunterladen
|
Heft 2015/1 |
- Editorial
- Gender differences in decision making under risk
Friedrich Scheel/Julia Nagelschneider
- Aktivitätsanalytische Modellierung standardisierter Dienstleistungen
Rainer Souren/Magnus Richter
- Verhaltenswissenschaften und Ökonomik!
Stefan Süß/Sarah Altmann
Ausgabe 2015/1 herunterladen
|
Heft 2014/6 |
- Corporate sell-off decisions and executive compensation
Christian W. Müller/Thomas M. Fischer
- Transfer pricing and demand interdependence
Daniel Kaiser
- Gründe für die Unterrepräsentanz von Professorinnen in Deutschland
Sarah K. Schafmeister/Jan Ullrich/Marion Büttgen
Ausgabe 2014/6 herunterladen
|
Heft 2014/5 |
- Forschung und Lehre: Freund oder Feind?
Sonja Lück
- Crowdinvesting als Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen
Gregor Dorfleitner/Jonas Kapitz/Maximilian Wimmer
- Selektives Demarketing.
Robert Mai/Stefan Hoffmann/Daniel Schmidt
Ausgabe 2014/5 herunterladen
|
Heft 2014/4 |
- Editorial
- Inhalt
- Do tax-induced share-deal price discounts exist? Evidence from German privately held target companies
Markus Diller/Thomas Theelen
- Wirtschaftliche und technische Implikationen der Maschinenethik
Oliver Bendel
- Steueraversion. Sind wir wirklich bereit, auf Einkommen zu verzichten, nur um Steuern zu sparen?
Martin Fochmann/Arne Kleinstück
Ausgabe 2014/4 herunterladen
|
Heft 2014/3 |
- Editorial
- Passivity in informal organization. Another perspective on reform implementation
Lise Rechsteiner/Rune Rønning
- Stock price reaction to supervisory board interventions. Empirical evidence from Germany
Karin Vetter/Philipp Sturm
- Der Einfluss der Teamdiversität auf die Teamleistung. Eine Metaanalyse
Matthias Schneid/Rodrigo Isidor/Holger Steinmetz/Rüdiger Kabst/Henriette Weber
Ausgabe 2014/3 herunterladen
|
Heft 2014/2 |
- Was beeinflusst die Befolgung von Regeln in Organisationen? Eine szenariobasierte Experimentalstudie
Simon Dischner/Stefan Süß
- Contract Design, Organizational Form, and System Size with Externalities in Franchising
Anna Rohlfing-Bastian
- Editorial
- Inhalt
- Employer-Supported Training as a Non-Wage Compensation Component. A Comparison of Training Subsidies and Work Release Time
Simone N. Tuor Sartore/Uschi Backes-Gellner
Ausgabe 2014/2 herunterladen
|
Heft 2014/1 |
- Editorial
- Determinanten externer Unternehmensratings. Empirische Relevanz zeitlich geglätteter und branchennormierter Kennzahlen für die Prognose von S&P-Unternehmensratings
André Schmidt/Philipp Obermüller
- Was ist Informationsmanagement? Entwicklungsgeschichtliche Analyse und forschungsprogrammatische Implikationen
Michael Rebstock
- Inhalt
- Sind Verhandlungen wirklich Chefsache? Eine empirische Analyse der hierarchischen Zusammensetzung industrieller Verhandlungsteams
Markus Voeth/Uta Herbst/Sina Sattler
Ausgabe 2014/1 herunterladen
|
Heft 2013/6 |
- Editorial
- Inhalt
- Veräußerungsgewinnbesteuerung und Risikoübernahme. Wirkungsanalyse der Abgeltungssteuer auf Veräußerungsgewinne
Erich Pummerer/Marcel Steller
- They Never Buy Alone. The Analysis of Industrial Customer Satisfaction as a Group Level Construct
Uta Herbst/Viola Austen/Michael A. Merz
- Betriebswirtschaftliche Analyse grenzüberschreitenden IT-Outsourcings. Entwicklung von Individualsoftware unter steuer- und finanzwirtschaftlichen Aspekten
Carmen Bachmann/Martin Baumann
- Linear Performance Pricing als Instrument zur Kostenoptimierung in der Supply Chain
Michael Proch/Peter Krampf/Jörg Schlüchtermann
Ausgabe 2013/6 herunterladen
|
Heft 2013/5 |
- Editorial
- Inhalt
- Internationalisierung chinesischer Unternehmen
Yun Schüler-Zhou/Margot Schüller/Michel Clement
- Kreditinstitute und die Konzentration des deutschen Marktes für Abschlussprüferleistungen
Jacob Justus Leidner/Hansrudi Lenz
- Steuerwirkungen auf die Finanzierung von Kapitalgesellschaften
Michaela Ott
- Lohnt sich ein Auslandsaufenthalt während des Studiums?
Hanns Peter Euler/Ursula Rami/Evelyne Glaser/Gerhard Reber/Johann Bacher
Ausgabe 2013/5 herunterladen
|
Heft 2013/4 |
- Editorial Research on audit quality
- Inhaltsverzeichnis
- Individual auditor characteristics and audit quality differentiation: evidence from audit fees
Kris Hardies/Diane Breesch/Joël Branson
- Valuation of takeover targets and auditor quality
Lasse Niemi/Hannu Ojala/Tomi Seppälä
- Determinants of audit delay in a mandatory IFRS setting
Jörg-Markus Hitz/Philipp Löw/Mara Solka
- Are clarified ISAs readable?
MarÃa A. GarcÃa-Benau/Ana Zorio/Josefina Novejarque
- An audit is an audit? Evidence from the German privatefirm sector
Thomas Loy
Ausgabe 2013/4 herunterladen
|
Heft 2013/3 |
- Editorial
- Kann man Managementwissenschaft nach dem Muster der Evidenzbasierten Medizin betreiben?
Gunter Frank/Alfred Kieser
- Welche Arten von Erfahrung helfen bei der erfolgreichen Gründung eines Unternehmens?
Christin Merz/Peter Witt
- Die psychologische und ökonomische Perspektive in der BWL. Eine Diskussion am Beispiel der Literatur zum Escalation of Commitment
Jennifer Kunz
- Es gibt so viel zu tun, warum gegen Evidenzbasiertes Management polemisieren? Ein Plädoyer gegen die Bedeutungslosigkeit der Managementforschung
Michael Frese
- Unternehmen lassen sich nicht so untersuchen wie Patienten
Gunter Frank/Alfred Kieser
- Allianzportfolio
Dietrich von der Oelsnitz/Marcus Lorenz
Ausgabe 2013/3 herunterladen
|
Heft 2013/2 |
- A Viable Systems Approach to Relationship Management in S-D Logic and Service Science
Francesco Polese/Primiano Di Nauta
- Service-dominant logic and tourism management. Enriching each other
Chris Horbel
- Der Beitrag der Service-Dominant Logic zur Weiterentwicklung der Markenführung
Jan Drengner/Steffen Jahn/Hansjörg Gaus
- Vorwort: Service-Dominant Logic – Quo Vadis?
- Service-Dominant Logic: Prologue And Prospects
Stephen L. Vargo/Robert F. Lusch
- S-D Logic as an Example of Non-Cumulative Scientific Progress in the Marketing Discipline
Michaela Haase/Michael Kleinaltenkamp
Ausgabe 2013/2 herunterladen
|
Heft 2013/1 |
- Editorial
- Einflussfaktoren der Nutzungsbereitschaft von Pay-As-You-Drive-Versicherungen
Torsten J. Gerpott/Sabrina Berg
- Inhalt
- Das B2B-Marketing zwischen Emanzipation und Reintegration
Kai Lügger
- Senior-Unternehmertum
Isabella Hatak/Teemu Kautonen/Matthias Fink
- Transient Institutional Investors, Incentives, and Disclosure
Mirko S. Heinle/Christian Hofmann
Ausgabe 2013/1 herunterladen
|
Heft 2012/6 |
- Editorial
- Inhalt
- Auswirkungen der Besteuerung auf Entscheidungen international tätiger Unternehmen. Ein Überblick zu den empirischen Befunden
Jost H. Heckemeyer/Michael Overesch
- Corporate Financial Policy and Individual Income Taxation in Austria
Magdalena Haring/Rainer Niemann/Silke Rünger
- Reforming Inter-period Loss-offset Provisions. Possible Consequences for Tax Bill and Tax Budget
Andreas Oestreicher/Reinald Koch/Dorothea Vorndamme
- Geschlechtsspezifische Steuerwahrnehmungseffekte bei risikobehafteten Investitionsentscheidungen
Martin Fochmann/Dirk Kiesewetter/Abdolkarim Sadrieh
- The demand for tax preparation services. Evidence from German non-business taxpayers
Sebastian Eichfelder/Frank Hechtner/Nima Massarrat/Christian Sielaff
- Steuerkapitalisierung von Immobiliensteuern. Eine empirische Analyse
Katrin Haußmann/Andreas Schweinberger/Gernot Brähler/Michael Wehrheim
- Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht mittels des vereinfachten Ertragswertverfahrens. Eine empirische Analyse
Christoph Watrin/Christoph Kappenberg
Ausgabe 2012/6 herunterladen
|
Heft 2012/5 |
- Editorial
- Inhalt
- Der Solidaritätszuschlag – Gegenwärtige oder zukünftige kinderfreundliche Reichen- oder Unternehmersteuer?
Jörg Baumgarten
- Strategy Formation as Social Representation
Christine Vallaster/Hans Mühlbacher
- Buying and Selling Behavior of Individual Investors in Option-like Securities
Philipp Schmitz/Martin Weber
- Was wissen wir zum (Konsumenten-)Verhalten von Senioren?
Roland Helm/Uta Scheunert/Sebastian Landschulze
Ausgabe 2012/5 herunterladen
|
Heft 2012/4 |
- Editorial
- Inhalt
- Betriebswirtschaftslehre als Sustainability Science
Jürgen Freimann
- Nachhaltigkeitsmetamorphose der BWL
Stefan Schaltegger
- Anforderungen an eine nachhaltigkeitsorientierte
Betriebswirtschaftslehre
Ute Schmiel
- Betriebswirtschaftslehre als Sustainability Science?
Georg Schreyögg
- Wertschöpfungsmanagement als Teilgebiet der Sustainability
Science
Rainer Souren
- Nachhaltigkeit als neue Form der Gemeinwirtschaftlichkeit
Jürgen Freimann
- Ist der Ertragswert eine mögliche finanzwirtschaftliche Zielgröße
für nachhaltiges wirtschaftliches Handeln?
Ute Schmiel
- Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für
strategisches Management
Ingo Pies/Markus Beckmann/Stefan Hielscher
- Das Bewusstsein für fairen Konsum: Konzeptualisierung, Messung und
Wirkung
Ingo Balderjahn/Mathias Peyer
Ausgabe 2012/4 herunterladen
|
Heft 2012/3 |
- Editorial
- Inhalt
- The Distorting Mirror Image of Merger Success
Steffen Meinshausen/Anette von Ahsen/Dirk Schiereck
- Nutzerintegration im Web 2.0
Bernd W. Wirtz/Philipp Nitzsche/Sebastian Ullrich
- Determinanten des Employer Branding in deutschen Unternehmen
Matthias Baum/Lena Gsell/Rüdiger Kabst
- Der Ausweis von Zinseffekten bei der Folgebewertung von Rückstellungen
Andreas Scholze/Stefan Wielenberg
Ausgabe 2012/3 herunterladen
|
Heft 2012/2 |
- Editorial
- Inhalt
- Determinanten des Prognoseverhaltens der Unternehmen des Prime Standards
Thorsten Knauer/Andreas Wömpener
- Optimierung der Fünftelregelung für außerordentliche Einkünfte durch die Schedulenbesteuerung
Dirk Schmidtmann
- Können konsumbasierte Kapitalmarktmodelle den Querschnitt internationaler Aktienrisikoprämien erklären?
Benjamin R. Auer
- Differential Pricing Between New Customers and Loyal Customers
Martin Fassnacht/Jochen Mahadevan
- DBW-Dokumentation
Ausgabe 2012/2 herunterladen
|
Heft 2012/1 |
- Editorial
- DBW-Dokumentation
- Information Overload im betrieblichen Berichtswesen - ein unterschätztes Phänomen
Bernhard Hirsch/Martina Volnhals
- Inhalt
- Können konsumbasierte Kapitalmarktmodelle die Renditendeutscher Industrie-, Size- und Value-Portfolios erklären?
Benjamin R. Auer
- Corporate Hospitality: Kompensation, Schenkung oder »nützliche Aufwendungen«
Jan Voßmerbäumer
- Unternehmensethik und psychologische Verträge
Alexander Brink
- JOURQUAL - der Gebrauch, nicht der Missbrauch, ist das Problem (Standpunkt*)
Alfred Kieser
Ausgabe 2012/1 herunterladen
|
Heft 2011/6 |
- Editorial
- Spielt die »Entscheidungshistorie« bei organisationalen Kaufentscheidungen eine Rolle?
Uta Herbst/Viola Austen
- Herd Behaviour in Business Networks
Stefanos Mouzas/David Ford
- Too Many Cooks Spoil the Soup
Alfred Zerres/Joachim Hüffmeier
- Einfluss der internen Qualität auf die Servicequalität und Kundenzufriedenheit
Michael Höck/Christian M. Ringle/Marko Sarstedt
Ausgabe 2011/6 herunterladen
|
Heft 2011/5 |
- Editorial
- Laudatio
- Inhalt
- Das Ende der Organisationsgesellschaft und die Wiederentdeckung der Organisation
Peter Walgenbach
- Bibliometrische Analyse der Zeitschriftenrankings VHB-JOURQUAL 2. 1 und Handelsblatt-Zeitschriftenranking BWL
Markus Voeth/Uta Herbst/Jeanette Loos
- Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmarketing
Martin Benkenstein/Bettina Holtz
- DBW-Dialog
- Selbstbestimmung, Identität und Zusammenhalt
von Organisationen
Wolfgang Burr
- Das Ende der Organisationsgesellschaft und
die Wiederentdeckung der Organisation - Ein Kommentar
Wenzel Matiaske
- Neue Forschungsthemen und
alte Hüte
Dodo zu Knyphausen-Aufseß
- Das Ende der Principal-Agent-Theorie?
Marina Fiedler
- Im Westen nichts Neues
Renate E. Meyer
- Wozu brauchen wir noch die
Organisationsforschung?
Zwei Reaktionsstrategien der
Organisationsforschung auf
den drohenden Verlust ihres
Erkenntnisobjekts
David Seidl
- Und los!
Peter Walgenbach
- DBW-Stichwort
- Prognosebericht
Thorsten Sellhorn/Julia Lerchenmüller
- ESG - Environmental, Social, Governance Issues
Alexander Bassen/Daniela Senkl
- DBW-Dokumentation
Ausgabe 2011/5 herunterladen
|
Heft 2011/4 |
- Editorial
- Inhalt
- Aktienbasierte Langfristanreize im Rahmen der Vorstandsvergütung
Marc Steffen Rapp/Philipp Schaller/Michael Wolff
- Corporate Governance und die Ausgestaltung von Optionsplänen
Zacharias Sautner/Martin Weber
- Die Kommunikations- und
die Exkommunikationsmacht
in und von Organisationen
Günther Ortmann
- Wann entsprechen unternehmerische Entscheidungen der gesellschaftsrechtlichen Anforderung »angemessener Information«?
Matthias Graumann/Jens Grundei
- DBW-STICHWORT
- Earn-Outs
Thorsten Knauer/Simon Pex
- Leerverkaufsrestriktionen
J. Michael Schuppli/Martin T. Bohl
- DBW-Dokumentation
Ausgabe 2011/4 herunterladen
|
Heft 2011/3 |
- Editorial
- Inhalt
- The Impact of Politics on the German Federal Labor Court
Martin R. Schneider/Matthew M. Bodah
- Duale Ausbildung und Personalpolitik - So gleich und doch so fremd?
Silvia Teuber/Paul Ryan/Kathleen Thelen/Karin Wagner
- Regulation of prescription periods in an industrial context: justified or unjustified complexities?
Anthony Ogus
- Ist §1a KSchG ein »Nullum«?
Laszlo Goerke/Markus Pannenberg
- Eigentümerstruktur und Aufsichtsratsverhalten
Susanne Warning
- Mitbestimmung und Unternehmensperformance
Andreas Bermig/Bernd Frick
Ausgabe 2011/3 herunterladen
|
Heft 2011/2 |
- Motive der Ausübung externer Kontrollmandate durch Vorstandsvorsitzende in deutschen Großunternehmen
Benjamin Balsmeier/Achim Buchwald
- Internationale Standardfindung und Global Governance: Zur Legitimität des Entstehungsprozesses der Leitlinie ISO 26000
Rüdiger Hahn
- The Follow-on Purchase and Repurchase Behavior of Individual Investors
Martin Weber/Frank Welfens
- Die Erstemission von Aktien, die Wahl des Abschlussprüfers und das Underpricing-Phänomen
Manuela Möller
- DBW-Stichwort
- Organisationale Ambidextrie
Björn Hobus/Michael W. Busch
- Kundenempfehlungsprogramme
Philipp Schmitt
- Editorial
- Inhalt
Ausgabe 2011/2 herunterladen
|
Heft 2011/1 |
- Zum Einfluss von Mandantenerklärungen auf den Urteilsbildungsprozess bei analytischen Prüfungshandlungen
Reiner Quick/Engin Kayadelen
- Editorial
- Kurz- und langfristige Folgen einer Veränderung der Rolle des Gründers in Unternehmen mit IPOs
Thomas J. Walker/Andreas Oehler/Dolruedee Thiengtham/Marcus G. Walker/Martin Martens/Stefan Wendt/Jean-Philippe Arcand
- Die Entwicklung der Marketing-Community an deutschsprachigen Universitäten (1969-2008)
Markus Voeth/Uta Herbst/Victoria Bertels/Hellen Scholz
- P2P-Lending
Gregor Weiß/Christian Meine
- DBW-Stichwort
- Creditor Relations
Christian Kunz
- Inhalt
Ausgabe 2011/1 herunterladen
|
Heft 2010/6 |
- Editorial
- Inhalt
- Rechnungslegungsforschung in deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften
Eike Perrey/Utz Schäffer/Stephan Kramer
- Die Gestaltung von Nonprofit Governance Kodizes in Deutschland und der Schweiz
Georg von Schnurbein/Sabrina Stöckli
- Fee Cutting and Fee Premium of German Auditors
Andreas Wild
- Entwicklung des Projektmanagements zum konzeptionellen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung (Sammelrezension)
Christian Kunz
- DBW-Stichwort
- Directors' Dealings
Albert M. Riedl/Kai-Uwe Marten
- Mode 2
Alexander T. Nicolai/Esther Klee
Ausgabe 2010/6 herunterladen
|
Heft 2010/5 |
- Editorial
- Inhalt
- Die operative Entwicklung deutscher Leveraged Buyouts – Wertsteigerung durch Effizienzsteigerung?
Thorsten Knauer/Friedrich Sommer
- Kreditverbriefungen und die Subprime-Krise: Der Zusammenbruch des Marktes für ABS-CDOs
Thomas Mählmann
- Wertsteigerung bei Unternehmensakquisitionen durch ein M&A-Controlling-System
Reinhard Meckl/Andreas Horzella
- Internationalisierung junger Technologieunternehmen: Auslandsmarktwissen und Erfolgsimplikationen
Christian Schwens/Rüdiger Kabst
- DBW-Stichwort
- Opinion Shopping
Patrick Velte
- Unternehmensinterne Prognosemärkte
Matthias Meyer/Erik Strauß
Ausgabe 2010/5 herunterladen
|
Heft 2010/4 |
- Vorwort
- Inhalt
- Harmonisierung der steuerlichen Gewinnermittlung in der EU und effektive Steuerbelastung von Unternehmen in den 27 EU-Mitgliedstaaten
Christoph Spengel/Christof Ernst/Katharina Finke
- Organisatorische Aspekte eines integrierten Rechnungswesens
Christian Kunz
- The impact of tax optimized investment projects on the effective group tax rate
Jens Müller/Caren Sureth
- The divergence and convergence of financial accounting and management accounting
Seppo Ikäheimo/Jani Taipaleenmäki
- Estimating Rates of Return: Some analytical results
Frøystein Gjesdal
Ausgabe 2010/4 herunterladen
|
Heft 2010/3 |
- Editorial
- Inhalt
- Konstruktionsbegleitende Analyse und Modellierung intertemporaler Beziehungen im Produktlebenszyklus von Investitionsgütern
David Müller
- Gesellschafteraustritt und Schließungsrisiko
Simon Oertel/Peter Walgenbach
- Unterschiede in der fachlichen und demographischen Zusammensetzung deutscher Aufsichtsräte
Martin Arnegger/Christian Hofmann/Kerstin Pull/Karin Vetter
- DBW-Stichwort
- Earnings Guidance
Uwe Nölte/Matthias Guttmeier
- Einlagensicherung
Michael Goedde-Menke/Norbert Sträter
Ausgabe 2010/3 herunterladen
|
Heft 2010/2 |
- Editorial
- Inhalt
- Investitionsprobleme, Budgetierung und Personalentscheidungen: erfahrene vs. unerfahrene Manager
Barbara Harreiter/Georg Schneider
- Betriebliches Familienbewusstsein – geschlechts- oder qualifikationsgetrieben?
Helmut Schneider/Irene Gerlach/Jana Heinze/Helen Wieners
- CAPM und erwartete Renditen
Meike Hagemeister/Alexander Kempf
- Preismanagement (Sammelrezension)
Stefan Roth
- DBW-Stichwort
- Small Worlds – Relevant für die Wirtschaftswissenschaften?
Nick Gehrke/Lutz Seidenfaden/Jan Borchert
- Family Office
Stephan Schöning
Ausgabe 2010/2 herunterladen
|
Heft 2010/1 |
- Editorial
- Comparative Management Accounting
Michael Brandau/Andreas Hoffjan
- DBW-Dokumentation
- Beschwerdemanagement im B2B-Sektor: Replikation und Erweiterung
Christian Brock/Markus Blut/Heiner Evanschitzky/ Peter Kenning/Martin Ahlert
- Effizienzbewertung von Vertriebsstrukturen
Maik Hammerschmidt/ Matthias Staat
- Inhalt
- Spielräume bei der Ermittlung von Lagerbestandskosten
Christoph Siepermann
- Die Bewertung von Unternehmen nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz
Gregor Dorfleitner/ Franziska Ilmberger/ Carmen Meyer-Scharenberg
- Von der Verwaltungsbürokratie zum New Public Management (Sammelrezension)
Markus Göbel/Rick Vogel
- DBW-Stichwort
- Senior-Unternehmertum
Teemu Kautonen/Sascha Kraus
Ausgabe 2010/1 herunterladen
|